Recyceln statt wegwerfen
Recyceln statt wegwerfen
Jeder Österreicher erzeugt im Jahr durchschnittlich mehr als 9 Kilo Elektromüll. Damit sind wir in Europa einer der traurigen Spitzenreiter. Weltweit gesehen, schaut es leider nicht viel besser aus, da liegt der Pro-Kopf-Anteil bei mehr als 6 Kilo. Das sind 44,7 Millionen Tonnen Elektroschrott, welche jährlich von uns Menschen in die Welt gesetzt werden. Eine Verringerung dieser Zahlen ist leider nicht in Sicht, eher das Gegenteil: Der Elektromüll nimmt jährlich circa 4 Prozent zu.
Gerade einmal 20 Prozent des Elektroschrotts werden weltweit richtig entsorgt. Der Rest landet auf Müllkippen oder wird verbrannt. Eine der größten illegalen Mülldeponien befindet sich in Ghana. Täglich kommt neuer Elektromüll – Wohlstandsmüll der Industrieländer – an. Der Schrott wird verbrannt und es entstehen giftige Abgase. In der gesamten Umgebung ist der gesundheitlich unbedenkliche Wert um das 50-Fache überschritten. Im angrenzendem Meer leben schon lang keine Fische mehr – sie wurden durch Kühlschränke, Mikrowellenherde, Smartphones, Fernseher und Laptops ersetzt.
Warum reparieren?
Mit unserer Wegwerfpolitik zerstören wir unseren Planeten, dabei hätte es so viele Vorteile, unsere gebrauchten Elektrogeräte nicht sofort gegen neue zu tauschen, sobald diese auch nur ein Anzeichen von einem Schaden zeigen. Eine Instandsetzung der Geräte ist um einiges umweltschonender. Weiters benötigt eine Reparatur bei Weitem nicht so viele Ressourcen und Rohstoffe wie die Erzeugung eines neuen Produktes. Ein Punkt, der vielleicht oft mal vergessen wird, ist, dass handwerkliche, traditionelle Berufe, welche teilweise vor allem regional vor dem Existenzende stehen, unterstützt und somit Arbeitsplätze gesichert werden können. Lassen wir die Leute, die wissen, wie man die Dinge richtet, aussterben, nehmen wir uns die Möglichkeit der Reparatur und haben keine Chance mehr, der Wegwerfpolitik zu entkommen.
Repair Cafés – ein Reparieren ist oft einfacher, als gedacht!
Die Grundidee der Repair Cafés stammt aus Amsterdam und wird von der Stiftung „Stichting Repair Café“ unterstützt. Diese verfolgen das Ziel, der Wegwerfpolitik entgegenzuwirken und den Menschen zu zeigen, dass es auch anders geht. Die Idee dahinter ist, Leuten die Möglichkeit zu bieten, Ihr Hab und Gut zu reparieren. Fachleute verschiedenster Branchen stehen zur Verfügung und helfen ihnen kostenlos bei Reparaturen. Nicht nur Elektronikgeräte werden wieder auf Vordermann gebracht, auch Geschirr, Fahrräder, Spielzeug, Kleidungsstücke und vieles mehr werden repariert. In Österreich gibt es mittlerweile in jedem Bundesland mindestens ein Repair Café und es werden stetig mehr. Repair Cafés sind nicht die einzigen Institutionen, die sich auf die Reparatur spezialisiert haben. Geht man mit offenen Ohren und Augen durch die Straßen, findet man immer wieder Geschäfte, die Reparaturen durchführen.
Entsorgen und recyceln
Hat Ihr Elektrogerät ausgedient, gehört es nicht in den Restmüll. Österreichweit gibt es über 2.000 Sammelstellen, die Elektromüll aufnehmen und für die richtige, umweltschonende Entsorgung verantwortlich sind. Es wird entschieden, ob Ihr Gerät recycelt wird oder doch noch einmal repariert und weiterhin eingesetzt werden kann. Beim Recycling werden die wertvollen Rohstoffe Ihres Gerätes ausgebaut und wiederverwertet. Auf Ihrer Gemeinde erhalten Sie Informationen über Sammelstellen in Ihrer Nähe.
Eine weitere Möglichkeit, Ihr Elektrogerät loszuwerden, ist die Rückgabe beim Händler. Oftmals gehen damit die Entsorgung und die Beschaffung eines neuen Gerätes einher. Kaufen Sie also einen neuen Fernseher bei Ihrem Händler im Ort, muss dieser Ihren alten annehmen. Die einzige Voraussetzung dafür ist, dass das Geschäft eine Verkaufsfläche von mehr als 150 m2 hat.
Die Entsorgung Ihrer alten Elektrogeräte ist in jedem Fall für Sie kostenlos.
Bilderrechte:
Bild Elektromüll © Free1970 – stock.adobe.com